Wenn man erzählt, dass man jeden Tag – bei Wind und Wetter – 40 min mit dem Rad ins Büro fährt, dann gibt es meist mehr Verwunderung als Bewunderung. Beides eigenltich unnötige und zeigt, dass das Fahrrad in vielen Köpfen immer noch kein vollwertiges Verkehrsmittel ist. Mit den Sprüchen der Kollegen kann man als Radfahrer aber auch etwas sinnvolles machen: Bullshit Bingo!
Ich fahre jeden Tag 16 km ins Büro und wieder zurück. Egal bei welchen Wetter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wenn ich z.B. mit einer Erkältung zu kämpfen habe, auf Dienstreisen bin oder Glatteis herrscht. Im Jahr komme ich so auf gute 180 Tage, also ca. 5.800 km.
Hier eine Auswahl der häufigsten Sprüche und meine Antwort
dazu:
dazu:
Bei dem Wetter fährst du mit dem Rad?
Ja! Warum nicht? Oder verlässt Du bei schlechtem Wetter
nicht das Haus? Es gibt im Endeffekt kein schlechtes Wetter, sondern nur
unpassende Kleidung! 365 Tage im Jahr Fahrradwetter!
Ach, du Armer es regnet doch.
Arm bin ich nicht, sondern wieder um die Erfahrung reicher,
dass meine neue Regenhose wirklich dicht ist!
Hast du keinen Führerschein?
Ich verstehe die Frage nicht? Wie meinst Du das? Ich habe
eine Autoführerschein, Bootsführerschein und einen Fahrradführerschein (in der
Grundschule) und du?
Toll, dass könnte ich nicht!
Warum nicht?
Das ist doch gefährlich!
Was genau? Es ist erwiesen, dass Fahrrad fahren insgesamt
betrachtet auf jeden Fall gesünder ist als Auto fahren und lebensverlängernd
wirkt. Insbesondere der gesundheitliche Nutzen durch die körperliche Betätigung
hat große Auswirkungen. Das Unfallrisiko absolut betrachtet ist nicht hoch,
auch nicht im Vergleich zum Autoverkehr. Wenn es zu einem Unfall kommt, dann
ist die Sterbewahrscheinlichkeit bei Autofahre sogar um ca. 50 % höher.
Ist es finanziell so eng bei euch?
Überhaupt nicht! Durch das Radfahrer hab ich sogar noch mehr
Schotter auf der hohen Kante!
Das ist doch viel zu kalt zum Radfahrern
Wozu gibt es den warme Kleidung? Du hockst doch auch für die
15 Minuten Autofahrt ins Büro in deiner dicken Jacke im Auto?
Das ist doch viel zu warm zum Radfahren
In Bus, Bahn und Auto ist es meist viel Wärmer als draußen. Und
du glaubst gar nicht wie schön kühlend der Fahrwind auf dem Rad ist.
Du bist doch verrückt
Das kann sein. Du aber auch oder?
Bei Schnee fährt man doch nicht mit dem Fahrrad
Zumindest verzichte ich auf das Rennrad. Aber MTB geht super
im Schnee!
Ich würde nicht so verschwitzt ins Büro gehen.
Ich ziehe im Büro meine Fahrradklamotten aus und schlüpfe in
frische Büroklamotten. Du sitzt in den gleichen Klamotten im heißen Auto bzw. in
der stickigen Bahn. Wer ist jetzt verschwitz im Büro?
Das dauert doch viel zu lange!
Nö! Ich bin sogar meist schneller als die Autofahrer auf
meiner Strecke. Stau ist halt ein Autoproblem.
Aha, du bist so ein Öko
Nö, nicht wirklich. Nicht jeder Radfahrer ist „Öko“. Ich bin
eher Pragmatiker.
Du bist bestimmt so ein Ramboradler.
Nein! Ich kenne die StVO sehr gut und weiß, dass ich nicht
auf dem Gehweg fahren darf, sondern auf der Straße fahren muss.
Rote Ampeln gelten auch für Radfahrer.
Ja, wenn ich auf der Straße fahre gilt die Autoampel. Wenn
vorhanden auch die Ampel mit Fahrradpiktogramm. Allerdgins gilt für mich tatsächlich
nie die reine Fußgängerampel! Das sagt zumindest die StVO.
Täglich Radfahren? Das machen doch nur Schüler
Egal wie alt man ist, man ist immer Schüler in der Schule
des Lebens.
Damit die Sprüche auf für etwas gut sind, habe ich dies Mal
zum Anlass genommen ein kleines Bullshit Bingo für Fahrradpendler zu erstellen.
Alle Abonnent erhalten auf Wunsch das Spielfeld als PDF per Mail. Einfach eine Mail mit BINGO an kontakt(at)fahrrad-wetter.de senden. Viel Spaß.
zum Anlass genommen ein kleines Bullshit Bingo für Fahrradpendler zu erstellen.
Alle Abonnent erhalten auf Wunsch das Spielfeld als PDF per Mail. Einfach eine Mail mit BINGO an kontakt(at)fahrrad-wetter.de senden. Viel Spaß.
Dir gefällt FahrradWetter, dann werde jetzt Unterstützer! Hier alle Infos dazu.
Weitere Artikel zur Reihe „Mit dem Rad zur Arbeit“
Kennt ihr schon das Fahrradwetter-Shirt oder die Cap? Hier gehts zum Shop